Sie sind hier:
Pressemitteilungen
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
16. Juli 2013:Einspruch gegen das Ergebnis der Kreistagswahl in LaboeDer CDU-Kreisvorsitzende Peter Sönnichsen hat bereits am 04.07.2013 Einspruch gegen das Ergebnis der Kreistagswahl im Wahlkreis Laboe eingelegt. Einen entsprechenden Beschluss hatte der CDU-Kreisvorstand zuvor einstimmig gefasst. Das gab Sönnichsen jetzt bekannt. Zwei Gründe waren nach seinen Angaben dafür maßgebend: |
28. Juni 2013:CDU: Sicherheit vor Ort erfordert ortsnahe Polizeistationen | Landesregierung ist aufgefordert, Schließungsplänen eine Absage zu erteilen"Bei der Sicherheit der Bürger darf nicht gespart werden", so der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Werner Kalinka. Die jüngst bekannt gewordene Absicht der rot-grünen Landesregierung, ab 2018 auch bei der Polizei Stellen abzubauen, lasse auch die geplanten Schließungen von Polizei-Stationen im Kreis Plön in einem neuen Licht erscheinen. |
27. Juni 2013:Kalinka: "Zu Laboe gehört eine eigene Polizeistation"Der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende und Kreistagsabgeordnete Werner Kalinka hat auf der Jahreshauptversammlung der CDU Laboe-Brodersdorf Überlegungen der rot-grünen Landesregierung kritisiert, die Polizeistation in Laboe zu schließen. Kalinka: "Zu Laboe gehört eine eigene Polizeistation. Dies bedeutet mehr Sicherheit vor Ort." Er verwies darauf, dass der Kreistag auf CDU-Initiative gegen die Stimmen der SPD einen Beschluss gefasst habe, in dem die Schließung der Polizeistationen in Laboe und Probsteierhagen abgelehnt werde. |
16. Mai 2013:SPD-Pläne dienen nicht der Sicherheit"Die Existenz von 8 Polizeistationen im Kreis Plön ist akut gefährdet", so der stellv. CDU-Kreisvorsitzende Werner Kalinka. In Beantwortung einer Kleinen Anfrage (Drucksache 18/767) der CDU-Landtagsabgeordneten Astrid Damerow und Petra Nicolaisen hatte Innenminister Andreas Breitner (SPD) mitgeteilt, für die Polizeidienststellen Ascheberg, Kirchbarkau, Wankendorf, Probsteierhagen, Laboe, Hohwacht, Selent und Schönkirchen werde "aktuell eine Zusammenlegung oder Schließung diskutiert". |
10. Mai 2013:Der Referentenentwurf zur Schulgesetzänderung verschärft die Verunsicherung an den Schulen!Die CDU im Kreis Plön kritisiert massiv den Referentenentwurf zur Änderung des Schulgesetzes, nach dem der Bestandsschutz der G9-Gymnasien infrage gestellt und "Unterricht in binnendifferenzierender Form" an Gemeinschaftsschulen verpflichtend wird. Auch die Abschaffung der Schulform "Regionalschule" ist demnach beschlossene Sache, ohne dass z.B. mit den Schulleitungen und Trägern ernsthaft darüber diskutiert worden wäre. |
8. Mai 2013:Mitgliederboom bei der CDU im Kreis Plön – Peter Sönnichsen: „Die Kommunalwahl kann kommen - wir sind sehr gut aufgestellt!“Der Plöner Kreisgeschäftsführer der CDU, André Jagusch, hatte neben dem Tagesgeschäft und den Vorbereitungen zur Kommunalwahl in den letzten Wochen viel damit zu tun, Mitgliedsausweise an Neumitglieder zu versenden – Hintergrund ist nicht weniger als ein Beitrittsboom. |
26. März 2013:Arbeitskreis Bildungspolitik wählt neuen Vorstand und hofft auf ImpulskraftDer Arbeitskreis (AK) Bildungspolitik der CDU im Kreis Plön, der sich der Bearbeitung der Themenfelder Schule, Kultur, Heimatpflege und Sport verschrieben hat, hat bei seiner letzten Sitzung mit Tade Peetz einstimmig einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der langjährige Vorsitzende Rainer Purps übergab den Staffelstab nach vielen Jahren gerne, betonte dabei, dass ihm die Leitung dieses AK viel Freude bereitet hätte, mahnte aber auch an, dass das Thema Bildung und Kultur zukünftig mehr Gewicht innerhalb der CDU-Politik finden müsse. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Hildegard Mersmann, als Beisitzer Johannes Meins, Birgit Lamp und Britta Peetz – alle ebenfalls einstimmig – gewählt. |
8. März 2013:CDU im Kreis Plön diskutiert über Strukturen und Ausstattung der SchulenDie CDU wird sowohl die strukturelle Situation der Schulformen als auch die personelle und sächliche Ausstattung der Schulen im Kreisgebiet unter die Lupe nehmen. Dazu lädt der Vorsitzende des Arbeitskreises Bildung, Rainer Purps, am Freitag, 22. März um 19.00 Uhr in das "Alte Fährhaus", Eutiner Straße 4 in Plön ein, um mit Mitgliedern und Interessierten darüber ins Gespräch zu kommen. Rainer Purps beabsichtigt, den Vorsitz an Tade Peetz zu übergeben: "Ich freue mich, dass sich mit Herrn Peetz ein sachkundiger Kommunalpolitiker gefunden hat, der das Thema entsprechend seiner Bedeutung auch auf Kreisebene in den Fokus rücken wird." |
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |