Sie sind hier: Startseite

Pressemitteilungen


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 |
28. September 2018:

Familienbildungsstätten ein wertvoller Begleiter von Familien


"Die Familienbildungsstätten sind seit vielen Jahren in Schleswig-Holstein ein wertvoller Begleiter der Familien. Dies war vor 30 Jahren so und dies ist auch heute so. Diese erfolgreiche Arbeit und gute Tradition sollten wir gemeinsam stärken", so Landtagsabgeordneter Werner Kalinka im Landtag. Er erinnerte daran, dass die Familienpolitik schon zu Zeiten früherer Landesregierungen einen hohen Stellenwert gehabt habe, gerade auch CDU-geführter. Im Landeshaushalt 1987 beispielsweise seien für Familienbildungsstätten, Familienberatung und Familienseminare 3 Mio. DM verankert gewesen. Kalinka: "Wir sollten darüber nachdenken, ob der derzeitige Haushaltsansatz von 553 000 Euro nicht eine Erhöhung verdient hat. Die Familienbildungsstätten könnten es gut gebrauchen."



26. September 2018:

Durch die Abschaffung der Jagdsteuer die Fallwildbeseitigung regeln!


CDU-Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL und Fraktionsvorsitzender Thomas Hansen: "Am Donnerstag steht im Kreistag die Jagdsteuer auf der Tagesordnung. 2005 hatten wir sie abgeschafft; im Gegenzug verpflichtete sich die Jägerschaft, das Fallwild zu entsorgen. Was bestens klappte. Mehrheitlich - gegen uns - entschied der Kreistag 2012, die Jagdsteuer wieder zu erheben. Seither gibt es viele Probleme wie zum Beispiel verendetes Fallwild, was tagelang am Straßenrand liegt. Das Fallwild muss an allen Straßen - nicht nur den Kreis -, sondern auch den Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen - entsorgt werden, was mit erheblichen Kosten verbunden ist. Die Erhebung der Steuer ist zudem mit einigem Verwaltungsaufwand und mit Personalkosten verbunden."



26. September 2018:

Dürre-Hilfe für besonders betroffene Landwirte ist auf dem Weg


"Von der Dürre schwer belastete landwirtschaftliche Betriebe können Unterstützung durch Bund und Land erhalten. Das ist eine gute Entscheidung", so CDU-Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL, der sich dafür seit Mitte August - auch in der CDU-Landtagsfraktion - eingesetzt hatte. In Schleswig-Holstein wird mit ca. 1000 Antragsberechtigen gerechnet. Landesweit stehen bis zu 20 Mio. Euro bereit. Es ist davon auszugehen, dass auch im Kreis Plön Betriebe betroffen sind.



21. September 2018:

Kita-Reform wird im Kreis Plön positive Wirkungen haben


"Einheitliche Standards, Steigerung der Qualität, finanzielle Entlastung für Kommunen und Eltern, eine deutliche Reduzierung des "Vorschriften-Dschungels" - dies sind wesentliche Eckpunkte der vorgesehenen Kita-Reform in Schleswig-Holstein. Sie wird auch den 90 Kindertageseinrichtungen im Kreis Plön zu Gute kommen", so der Landtagsabgeordnete Werner Kalinka. Die Grundzüge der Reform hatte die Landesregierung im Sozialausschuss des Landtages vorgestellt, dessen Vorsitzender Kalinka ist. Das Gesetz soll Ende 2019 verabschiedet werden und 2020 in Kraft treten.



17. September 2018:

Blickwinkel „alterssensibler“ stellen


Werner Kalinka, seniorenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, nahm heute (17.09.2018) Stellung zum Altenparlament, das in der vergangenen Woche tagte: "Das 31. Altenparlament im Landeshaus hat gute Anregungen gegeben. Der Vortrag von Prof. Gerd Glaeske (Uni Bremen) hat deutlich gemacht, dass der Blickwinkel für eine Reihe von Themen alterssensibler werden muss. Dies gilt für die medizinische Versorgung, das Problem Einsamkeit, für die Notwendigkeit von Begegnung und Bewegung im Alter, Altersarmut wie dem Zusammenhang zwischen sozialem Status und Lebenserwartung", so Kalinka.



16. September 2018:

Bei uns entscheiden die Mitglieder seit vielen Jahren


Beim SSW entscheiden künftig die Mitglieder bei wichtigen Fragen wie dem Wahlprogramm oder einem Koalitionsvertrag. Nicht mehr Delegierte. Dies beschoss der der Landesparteitag. Mehr Basisdemokratie steigert das politische Interesse, eröffnet eine tatsächliche direkte Mitbestimmung, fördert die Motivation. Bei uns in der CDU im Kreis Plön entscheiden die Mitglieder seit mehr als 40 Jahren. Bei der ersten Wahl von Werner Kalinka zum CDU-Kreisvorsitzenden im Jahr 1978 gab es eine "Rekordzahl". Es waren rund 700 Mitglieder, die am Kreisparteitag im Saal des Ferienzentrums Holm (Schönberg) teilnahmen. Und eine starke Beteiligung unserer Mitglieder hatten wir nicht nur bei Wahlen.



13. September 2018:

Ein informativer Besuch bei der VKP


Die Verkehrsbetriebe Kreis Plön (VKP) sind ein leistungsstarkes Unternehmen. Die Schülerbeförderung und die Bedienung der Linien im Kreis Plön liegt nahezu ausschließlich in ihrer Verantwortung. Dieser Einsatz stand im Mittelpunkt eines Besuches des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Tourismus (WET) bei der VKP in der Betriebsstätte Preetz. Ein informativer Rundgang mit sehr interessanten Eindrücken, wie unsere Kreistagskollegen Björn Rüter, Christian Rahe, Dieter Arp, Christian Lüken und Bernhard Ziarkowski berichteten. Ein besonderer Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VKP für ihre Arbeit!



12. September 2018:

Einen schönen Gruß an die SPD: Willkommen bei der CDU


"Zu den jüngsten Anträgen der SPD-Kreistagsfraktion zu den Themen Senkung der Kreisumlage und Digitale Schule kann man nur sagen: Willkommen bei der CDU", so CDU-Fraktionsvorsitzender Thomas Hansen und Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL. Als die CDU-Kreistagsfraktion 2016 mit der FDP eine Senkung der Kreisumlage vorgeschlagen habe, sei dies bei der SPD auf wenig Gegenliebe gestoßen. Nur mühsam sei es im Dezember 2016 im Rahmen der Haushaltsberatungen 2017 gelungen, der SPD eine Senkung der Kreisumlage um 0,7 Prozentpunkte abzuringen. In den Haushaltsberatungen im Dezember 2017 erfolgte dann auf CDU-Antrag eine weitere Senkung um 0,3 Prozentpunkte auf aktuell 35%. Hansen: "Schon bemerkenswert, dass die SPD-Kreistagsfraktion schon im September 2018 den Tagesordnungspunkt "Senkung der Kreisumlage" für die Dezember-Beratungen über den Haushalt des nächsten Jahres beantragt. Steht die SPD im Kreis vor einem Kurswechsel?"


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 |
CDU Deutschlands CDU Schleswig-Holstein CDUplus-Mitgliedernetz CDU-Landtagsfraktion
Friedrich Merz CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
© CDU Giekau 2023