Sie sind hier:
Pressemitteilungen
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
26. August 2016:Kreisstraße Sierversdorf / Pohnsdorf nach Postfeld wird saniertEin Flickenteppich und Schlaglöcher (Foto links unten) - damit ist bald Schluß auf der K 10 von Sieversdorf/Pohnsdorf nach Postfeld. In Kürze beginnen die Sanierungsarbeiten von der L 49 bis zum Ortsausgang Sieversdorf, 2017 soll der Abschnitt zwischen Sieversdorf und Postfeld folgen. Damit setzen der Kreis Plön und die Landesstraßenbauverwaltung die Instandhaltung von Kreisstraßen und Radwegen fort. Erst kürzlich waren die Arbeiten an der K 51 (Mönkeberg-Heikendorf-Brodersdorf) abgeschlossen worden. 2017 ist zum Beispiel geplant, den Radweg an der K 44 von der Landesstraße nach Wendtorf zu sanieren. Natürlich geht bei der Instandhaltung von sanierungsbedürftigen Straßen und Radwegen nicht alles auf einmal. Kontinuierlich wird aber im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten instand gesetzt. Wir haben gerade in den vergangenen Tagen mehrere Hinweise auf weitere Straßen erhalten, die in einem schlechten Zustand sind. Wir bedanken uns dafür und schauen uns die Straßen / Radwege an. ![]() |
25. August 2016:Bildung: Schleswig-Holstein beim Länderranking auf Platz 13
|
24. August 2016:Schwere Zeiten für unsere LandwirteSchwerwiegend, zum Teil existenzbedrohend sind die Verluste, die vor allem die Milchbauern seit längerem zu verkraften haben. Auch die Preise für die Schweine waren nicht kostendeckend. Und auch die Ernte im Ackerbereich ist in diesem Jahr deutlich unter den Ergebnissen der Vorjahre. Rund 16 % weniger Erträge sind nach den Erkenntnissen der Landwirtschaftskammer bei Weizen und Raps zu verzeichnen, bei der Wintergerste sogar 21%. Der Regen und der mangelnde Sonnenschein haben auch hier ihre Spuren hinterlassen. Hinzu kommen teilweise hohe Trocknungskosten. Hoffen wir, dass das Wetter in den nächsten Tagen zumindest hilft, das noch auf dem Halm stehende Getreide möglichst verlustfrei abzuernten und dass die anstehende neue Aussaat für das nächste Jahr zu besseren Ergebnissen führt. ![]() |
22. August 2016:Mehr Polizeibeamte sind nötigBundesinnenminister Thomas de Maizière hat 3 200 Bundespolizisten mehr eingestellt. Die Unions-Innenminister halten rd. 15 000 mehr Polizeibeamte in Deutschland für nötig, wie sie jüngst auf ihrer Konferenz in Berlin beschlossen haben. Zur Erinnerung: Seit Jahren hat die CDU im Kreis Plön mehr Polizeibeamte für Schleswig-Holstein gefordert. Der Bedarf war und ist offenkundig. Denn: Die Ausbildung eines Polizeibeamten dauert mindestens 3 ½ Jahre. Planstellen zu schaffen und fertige Polizeibeamte zu haben - dazwischen liegen in der Regel einige Jahre. Und: Wir brauchen orts- und personenkundige Beamte, die ausreichend Zeit auch für effektiv präventive Arbeit haben. |
22. August 2016:Die Polizei muss schneller werden / 13,2 Minuten benötigt durchschnittlich im Kreis Plön das erste Polizeifahrzeug bis zum Eintreffen am Einsatzort![]() |
22. August 2016:KiTa: CDU fordert mehr Geld für Kommunen und TrägerCDU-Spitzenkandidat Ingbert Liebing fordert, dass es bei den KiTa-Kosten wieder zu einer Drittel-Finanzierung (Land, Kommunen, Eltern) kommt. Die Kommunen und Kitas sollten finanziell besser ausgestattet werden, es müsse beim kommunalen Finanzausgleich mehr Geld geben. Die stellv. CDU-Kreisvorsitzenden Stefan Leyk und Tade Peetz: "Richtig. Dies befürwortet die CDU im Kreis Plön seit Monaten. Im Mai haben wir im Kreistag einen entsprechenden Antrag gestellt. Vom Land wären rd. 25 Mio. Euro für die Kommunen nötig." ![]() |
19. August 2016:Kiel hat 922 Mio. Euro Schulden - aber Geld für Kiel-Kanal und SRB![]() |
19. August 2016:Mit Kultur und Informationen gegen Fracking - 2./3./4./17. September![]() |
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |