Sie sind hier:
Pressemitteilungen
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
26. September 2014:Hoffen auf Nachbesserungen durch den Breitner-NachfolgerCDU-Kreisvorsitzender Werner Kalinka hofft, dass der neue Innenminister des Landes Korrekturen an der Breitner-Politik vornimmt. Kalinka: "In nur 2 Jahren Ministertätigkeit hat Breitner im Kreis Plön viel Porzellan zerschlagen. Die von ihm entschiedene Schließung von 6 Polizeistationen im Kreis und der Abzug von mehr als 10 Polizeibeamten aus dem Kreis Plön nach Kiel dienen nicht der Sicherheit der Bürger. |
25. September 2014:Halbzeitbilanz der Landesregierung – negativ für unsere Region"Zur Halbzeit der Wahlperiode der Landesregierung muss man dieser leider bescheinigen, über keine positive Bilanz zu verfügen. Dies gilt auch für wichtige Themen, die unsere Region betreffen", so der CDU-Kreisvorsitzende Werner Kalinka. Die CDU werde dies an Info-Ständen, in Gesprächen und auf Veranstaltungen deutlich machen."Zur Halbzeit der Wahlperiode der Landesregierung muss man dieser leider bescheinigen, über keine positive Bilanz zu verfügen. Dies gilt auch für wichtige Themen, die unsere Region betroffen", so der CDU-Kreisvorsitzende Werner Kalinka. Die CDU werde dies an Info-Ständen, in Gesprächen und auf Veranstaltungen deutlich machen. |
24. September 2014:Anti-Fracking-Politik der Landesregierung ohne sichtbaren ErfolgWerner Kalinka: "Der Entschließungsantrag der schleswig-holsteinischen Landesregierung zum Thema Fracking-Verbot liegt im Bundesrat "auf Eis". In den Fachausschüssen des Bundesrates hat man sich von ihm politisch verabschiedet. Zur Begründung heißt es, dass die Bundesregierung eine eigene Regelung vorlegen und noch in diesem Jahr im Bundesrat einbringen möchte. In der Bundesregierung liegt die Federführung in den Händen von SPD-Politikern. |
21. September 2014:„Ein Fest - eine Stadt - eine Gemeinschaft“ - Großes Niederstraßenfest in Lütjenburg![]() |
19. September 2014:CDU-Thema: Die Soziale Balance wahrenZu einem sozialpolitischen Gesprächsabend laden der CDU-Arbeitskreis Sozialpolitik und die CDA (Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft" zu Mittwoch, 24. September 2014, 19 Uhr in die CDU-Kreisgeschäftsstelle nach Plön, Lange Str. 12 (Zugang vom Stadtgraben) ein. Thema ist die Soziale Balance. CDU-Kreisvorsitzender Werner Kalinka wird dazu eine Einführung geben. Anschließend Diskussion. |
17. September 2014:Klares Gaschke-Nein zur SRB - Stadtregionalbahn ein SPD-„Programmtrümmer"Bemerkenswerte Einblicke zur Stadtregionalbahn (SRB) vermittelt die ehemalige Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke in ihrem kürzlich erschienen Buch "Volles Risiko". So bezeichnet sie das Projekt SRB als "schöngerechnet", als "Traditionsbestandteil rot-grüner Fortschrittspolitik" und als SPD-"Programmtrümmer", was sie schließlich offen die Frage stellen lässt: "Brauchen wir dieses Riesenvorhaben wirklich?". Entgegen aller offiziellen Argumentationen von SPD und Grünen nimmt Gaschke die Kieler Bürgermeinung zur SRB demgemäß wahr, "dass man es nicht brauchte". Und sie erinnert daran, dass die Straßenbahn in Kiel in den 80er Jahren unter SPD-Federführung stillgelegt wurde. |
17. September 2014:Wende-Rücktritt hinterlässt einige Baustellen in Kreisen und KommunenNach Ansicht der Plöner Kreis-CDU warten auf die neue Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) neben den Problemen der Bildungspolitik im Land auch auf kommunaler Ebene einige ungelöste Fragen. "Frau Wende hinterlässt ihrer Nachfolgerin den ungelösten Konflikt zwischen dem gültigen Schulgesetz und dem Landessozialgerichtsurteil um die Finanzierungszuständigkeit der Schulbegleiter. Die geltende Vereinbarung zwischen Land und Städte- und Landkreistag läuft schon im kommenden Jahr aus", mahnt der bildungspolitische Sprecher der CDU, Tade Peetz. |
15. September 2014:Arbeitskreis Bildung: Bestandsaufnahme SchuleDer Arbeitskreis Bildung der CDU im Kreis Plön wird sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 18. September 2014 um 19.00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle in Plön mit den Auswirkungen des Schulstrukturumbaus und den inhaltlichen Veränderungen der letzten Jahre in den Schulen beschäftigen. |
Seite: | 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |